Hundesöhne
No Result
View All Result
Hundesöhne
Freitag, Dezember 13, 2019
Hundesöhne

Wohin mit der Kohle? – Gitarren als Wertanlage

ACE by ACE
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on WhatsApp
Date  18. Februar 2019   Time 6 Minuten

Den Herren unter uns, die mit einem dickeren Bankkonto gesegnet sind, stellt sich immer verzweifelter die Frage: Wohin mit der Kohle? Die Immobilienpreise sind auf einem Rekordhoch und bei vielen geht die Angst um, dass wir es mit einer Blase zu tun haben, die jede Woche platzen kann. Die Aktienmärkte sind nervös und Kostolanys Weisheit „kaufen Sie Aktien, nehmen sie Schlaftabletten“ ist längst nicht mehr unumstritten. Zuletzt sind die klassischen Anlagestrategien der Banken und Sparkassen aufgrund der niedrigen Zinsen auch keine Option mehr. Im Gegenteil man muss mancherorts schon mit Negativzinsen rechnen.

In dieser Großwetterlage fragte ich einen alten Schulkollegen und heutigen Investmentprofi, was ich denn jetzt machen sollte, wenn ich etwas Geld anlegen möchte. Seine Antwort lautete: „Versaufen“ und das war kein Witz! Er meinte allen Ernstes, dass ich es für meinen direkten und persönlichen Spass ausgeben soll. Ich könnte allenfalls noch mein Haus renovieren, oder eine neue Garagen anbauen, aber im Grunde lief es darauf hinaus, dass es aktuell keine wirklich interessante Investitionsmöglichkeit gibt, zu der er bedenkenlos raten kann. Er persönlich investiert in Kunst, aber davon muss man Ahnung haben und eine gewisse Leidenschaft mitbringen. Zudem muss man das Geld wirklich übrig haben und es erst sinnvoll ist in Kunst zu investieren, wenn die Garage schon fertig und die Leber schon ruiniert ist.

Ich selber habe leider überhaupt keine Ahnung von Kunst, aber seiner eigenen Leidenschaft auch im Bereich der Investition zu folgen, schien mir der eigentliche gute Plan zu sein.

Werbung

Ich habe mal sehr lange Musik gemacht und Musik bedeutet mir immer noch sehr, sehr viel. Da ich selber jahrelang Gitarre gespielt habe und mich diese Instrumente immer fasziniert haben, habe ich das als Thema für mich entdeckt. Warum nicht in Gitarren investieren? Ich liebe die Dinger und Leidenschaft hilft.

Die Frage die man sich natürlich erstmal stellt ist: Lohnt sich das überhaupt?

Wie immer kann man das mit einem klaren „Jain“ beantworten. Zunächst einmal sieht man schnell die Probleme. Natürlich gibt es einen Markt für Instrumente, aber dieser Markt ist eng und er ist voll von Plagiaten. Experten schätzen, dass lediglich 10-20 % der auf dem Markt befindlichen Vintage-Gitarren, so heissen die alten und begehrten Gitarren, tatsächlich original sind. Fälscher haben den Markt für sich entdeckt und man kann hier sehr leicht Opfer einer Fälschung werden.

Ich selber habe bereits einige Fälschungen gesehen und gespielt und diese Gitarren sind auf den ersten Blick für einen Laien und selbst für einen ambitionierten und leidenschaftlichen Semiprofi kaum von Originalen zu unterscheiden. Wenn man also kaufen möchte, dann sollte man versuchen sich so gut wie es geht abzusichern und renommierte Fachhändler wählen, bei denen man davon ausgehen kann, dass die zum Verkauf stehenden Instrumente von Fachleuten auf ihre Echtheit untersucht und entsprechend attestiert wurden.

Die beiden Marken, die auf dem Markt am meisten gehandelt (und auch kopiert) werden, sind die Marken Gibson und Fender. Gerade die Modelle Gibson „Les Paul“ und Fender „Stratocaster“ erfreuen sich unter den Sammlern unglaublicher Beliebtheit. Solche Instrumente können einen Wert von 30.000 bis zu 300.000 EUR erreichen, wenn sie z.B. aus den 50er oder 60er Jahren stammen, gepflegt und im Originalzustand sind.

Die Superstarts der Sammlerszene sind Gibson Les Pauls bis Baujahr 1960. Die sogenannten „Electric Spanish“-Modelle kurz „ES“ der Reihe 335, 345 und 355 bis zum Baujahr 1964, sowie die Fender pre-CBS Modelle (bis 1969).

Die Preise, die für solche Modelle aufgerufen werden sind aber nichts für Otto-Normalverbraucher. Wer hat schon mal eben 300 Riesen über, um dafür eine Gitarre zu kaufen?

Gibt es also neben dem Millionärsmarkt noch Instrumente, die trotzdem lohnenswert sind?

Ja, die gibt es. Man muss nur weggehen von den Vintage-Flagschiffen und sich die Nischen ansehen. Ich selber habe Ende der 80er eine relativ günstige Charvel Model 3 für ca. 500,- DM gekauft. Mein Gitarrenbauer, den ich damit beauftragt hatte das Teil nach 10 Jahren Kellerdasein mal wieder richtig durchzuchecken und einzustellen, sagte mir bei Abholung, dass allein vier Kunden von ihm, die die Gitarre gesehen hatten, eine Anfrage gestellt haben, das Teil zu kaufen. Einer davon hat 700,- EUR geboten. Wenn man den Umrechnungskurs zwischen DM und EUR in Betracht zieht, würde das einem jährlichen Wertzuwachs von ca. 3% entsprechend. Nicht der Wahnsinn, aber man muss wissen, dass diese Gitarre im Walhalla des Instrumentenbaus nicht vorkommt. Sie ist wirklich nichts Besonderes, aber sie lässt sich toll bespielen und ist mittlerweile einfach auch mal eben 35 Jahre alt und selbst dieses Mauerblümchen bringt 3% Rendite. Davon würden die meisten Bankprodukte heute nur träumen.

Es gibt mittlerweile einige Artikel und Foren zu dem Thema und man findet auch einige Ratschläge, welche Gitarren aktuell erschwinglich sind und im Wert steigen. So werden hier Modelle aus den frühen 70ern der Marke Ibanez genannt, sowie die deutschen Hoyer aus den 70er und frühen 80er Jahren. Fender/Squier- der frühen 80er, die japanischen Modelle der 80er und 90er Jahre und frühe Modelle der Marken ESP- und Tokai. Gerade die frühen Les Paul Kopien von Tokai haben eine ausgezeichnete Qualität und gelten als sehr begehrt.

Soll es doch Gibson oder Fender sein, so kann man sich auch mal bei den Low-Budget-Modelle der beiden US-Marken umschauen, hier sind insbesondere die Junior, Special und Melody Maker, sowie die Epiphone Modelle Coronet, Olympic und Olympic Special zu nennen. Analog dazu gibt es von Fender die Modelle Duo Sonic, Musicmaster, Mustang, Bronco und Musiclander.

Grundsätzlich sollte man aber zunächst einmal seiner eigenen Leidenschaft treu bleiben und das kaufen, was man selber gerne mag. Es gibt neben diesen genannten Modellen auch unzählige „hidden heroes“ die erst nach und nach das Interesse der Sammlerszene wecken. Marken wie Guild, Gretsch, PRS, Jackson, Charvel, Hamer etc. haben gerade in ihren Anfangsjahren oftmals ausgezeichnete Gitarren gebaut, die im Wert stabil bleiben und zum Teil sogar erheblich steigen.

Fazit:

Gitarren können eine interessante Wertanlage sein, aber wie fast überall muss man sich mit dem Thema beschäftigen die Vorzüge der einzelnen Modelle, sowie die Gefahren auf dem Markt kennen. Egal was ihr tut, tut es mit Leidenschaft, denn dann ist die Chance das ihr erfolgreich seid, erheblich höher und die Renditen bei den normalen Bankprodukten sind aktuell so gering, dass es so oder so kaum schlimmer kommen kann.

Question Frag die Hundesöhne gerne zu diesem Artikel. Dann musst Du aber auch mit der Antwort leben können!
Tags: GeldGitarrenWertanlage
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werben auf
  • Kontakt

© Dec 2019 by Hundesöhne

No Result
View All Result
  • Hs Home
  • Artikel
    • Lifestyle
    • Digital Life
    • Geld
    • Technik
    • Schüsse
  • Schnellschüsse
  • Hundefutter
  • SocialMediaBitches
  • Mischlinge
  • Frag die Hundesöhne
  • Die Hundesöhne suchen…

© Dec 2019 by Hundesöhne

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr lesen Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Hs
Frag die Hundesöhne
*
*