Saufen und Heilen – Alkohol kann auch positive Seiten haben

MAX by MAX
-Startseite
Schnellschüsse Hörensagen Mischlinge Social Media Bitches Hundefutter Das sind wir Frag uns
Wir suchen …
📅 25. Februar 2019
⏱ 3 Minuten
0
(0)

Liebe Kinder, Alkohol ist eine Droge die mit Vorsicht und Bedacht genossen werden will. Zu viel und zu oft davon, führen schnell zu einer Abhängigkeit und auf Dauer zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen.

So, das hätten wir jetzt geklärt, kommen wir mal zu den positiven Aspekten.

Alkohol kann rein emotional gesehen auch eine positive Wirkung haben, so verringern sich bei den meisten, schon bei einer fast kaum wahrnehmbaren Menge zwischen 0,2 und 0,3 Promille Spannungen- und Angstzustände. Trinkt man zu viel, kehrt sich diese Wirkung aber schnell um. Schon ab 0,6 Promille kann das sehr unschön bis grauenhaft werden. Hemmung und innerliche Schranken fallen und es kann zu Pöbeleien, Prügeleien bis hin zu sexuellen Belästigen etc. kommen.

Dennoch gibt es einige positive Eigenschaften:

So kann Wein dabei helfen die schädliche Bildung von Cholesterin im Blut zu hemmen, da er die Aufnahme von Vitamin C beim Essen unterstützt. Vitamin C fördert u. a. den Abbau von Cholesterin über die Gallensäureproduktion, erhöht den HDL-Anteil im Blut, unterstützt den Abbau arteriosklerotischer Ablagerungen in den Gefässwänden und zeigt darüber hinaus eine stark antioxidative Wirkung.Ebenfalls wird Wein in kleinen Mengen eine schützende Wirkung vor koronaren Herzerkrankungen (Folge Herzinfarkt) nachgesagt.

gleich das hier lesen:
Frauenparkplätze – und andere
Verrat an unseren Kindern – Unser Schulsystem
Tiny Living – Ein Plädoyer für Platz
Viele medizinische Produkte sind nicht ohne Grund mit Alkohol angereichert.

Wenn du allerdings Allergiker bist und z.B. unter Heuschnupfen leidest, solltest du eher nicht Wein oder Bier trinken. Dann greif eher zu den klaren Alkoholgetränken wie z.B. Gin oder Wodka.

Warum? Das Zauberwort heißt Histamin. Histamin ist ein sogenannter Botenstoff, der zu einer Schwellung des Gewebes führt. Histamine entstehen beim Gärungsprozess, also bei Wein und Bier.  Eine Anschwellung des Gewebes beinhaltet zugleich eine Verstärkung allergischer Reaktionen. Und wenn man z.B. mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, ist das dann eher suboptimal. Das Histamine in so einem Fall schlecht sind, sollte einem spätestens klar sein, wenn man weiß, dass man gegen Heuschnupfen für gewöhnlich “Anti-Histamine” einnimmt. Im Gegensatz zu Wein und Bier haben Wodka und Gin nur sehr wenig davon.

Gin Tonic war zudem schon bei den britischen Kolonialherren in Indien ein Mittel um sich vor Malaria zu schützen. Dieser Mythos besteht bis heute. Ob das wirklich stimmt, sei mal dahin gestellt, es ist aber für die nächste Party auf alle Fälle ein netter Klugscheisser-Spruch.

Wenn du jetzt noch etwas für deine Haut tun willst, hilft Gin Tonic ebenfalls. Wie die Fachleute unter uns sicherlich wissen, besteht Gin aus Wachholderbeeren.

Reich an Antioxidantien bewirkt nun dieser Beeren-Schnaps, einen Schutz vor freien Radikalen, die unter anderem DNA-Schäden hervorrufen können. Eine Folge ist: Veränderung der Hautstruktur. Gin Tonic kann in Maßen, dank der Antioxidantien, diesen Schäden entgegenwirken. Falten sollen weniger tief und das Hautbild soll “straffer” werden.

Aktuell erfreut sich ja gerade der Gin wieder einer sehr großen Beliebtheit, oder wie die amerikanischen Hard-Rocker von KISS bereits treffend bemerkt haben: „It’s cold gin time again.“

Trinkt also ab und zu ruhig ein kleines Gläschen auf Eure Gesundheit.

Und neben Gin und Wodka hat der unvergessene Heinz Erhardt es ja auch bereits besungen:

„Wenn ich einmal traurig bin, trinke ich einen Korn.“

Frag die Hundesöhne gerne zu diesem Artikel. Dann musst Du aber auch mit der Antwort leben können!

Mehr lesen …

Bewerte den Artikel

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Stichworte:    AlkoholFunGesundheitLifestyle
Artikel teilen:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© Jan 2021 by Hundesöhne

  • Startseite
  • Schnellschüsse
  • Mischlinge
  • SocialMediaBitches
  • Hundefutter
  • Wir
  • Frag uns
  • Wir suchen…

© Jan 2021 by Hundesöhne

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In


Frag uns
*
*
*