Schlagloch-City – Wer bezahlt meine Felge?

ACE by ACE
-Startseite
Schnellschüsse Hörensagen Mischlinge Social Media Bitches Hundefutter Das sind wir Frag uns
Wir suchen …
📅 25. März 2019
⏱ 4 Minuten
5
(1)

Wenn man wie ich in Krefeld arbeitet oder wohnt und nicht zufällig einen Defender, Unimog oder ein Kettenfahrzeug fährt, stellt sich einem irgendwann unweigerlich die Frage, wer die Schäden an Reifen und Felgen eigentlich trägt, die durch Schlaglöcher verursacht werden.

Die Stadt Krefeld, von mir auch liebevoll „Schlagloch-City“ genannt, und das ist jetzt kein geschmackloser Witz über den Krefelder Strassenstrich, hat offenbar und zumindest augenscheinlich die Pflege und Instandsetzung ihres Straßennetzes bereits vor Jahren eingestellt. Anders ist es nicht zu erklären, dass mittlerweile auf unzähligen Straßen Schlaglöcher von 40-50 cm Durchmesser klaffen, die zum Teil 20 und mehr Zentimeter tief sind. Und sogar diese wirklich großen und gefährlichen Schlaglöcher werden nach unserer Beobachtung (wenn überhaupt) nur extrem langsam repariert. Ich bin sicher, Krefeld ist nicht die einzige Stadt, die nach der Krone „SchlaglochCity 2019“ greift, aber ich schreibe darüber, weil es mir hier am meisten auffällt und ich zudem auch so selten im Irak unterwegs bin.

Es ist mittlerweile so, dass es wirklich gefährlich ist. Die Leute müssen diesen großen Schlaglöchern ausweichen, um sich ihre Reifen, Felgen oder Stossdämpfer nicht zu ruinieren. Somit fahren sie aber sehr oft auch gefährlich weit auf die Gegenfahrbahn oder über den Fahrradweg und provozieren dabei wirklich haarsträubende Situationen.
Aber was sollen sie machen? Sie haben halt keinen Unimog.
gleich das hier lesen:
Pornographie – Tabu der Massen
Das hat die jetzt nicht gesagt?! – Einzelfälle?
Happy Hour im Tattoo-Studio – Stechen und stechen lassen
Die Krefelder Politik wird offenbar vom Unimog-Freunde e.V. gewählt oder von Leuten die mindestens große geländetaugliche Autos in der Garage haben.
Wenn man mal länger darüber nachdenkt, ist das eigentlich grob asozial. In Krefeld können Menschen ohne echten großen Offroader bald nicht mehr fahren. Aber vielleicht ist das ja auch das Konzept und man möchte die Leute somit zum Umstieg auf Bus&Bahn bewegen?

Es gibt Schlaglöcher in Krefeld, da fahre ich nun mehr seit über 3 Jahren im Slalom dran vorbei. Da passiert nichts. Man könnte fast auf den Gedanken kommen, dass der Krefelder Stadtrat das aussitzen möchte und (wie die Kollegen in Bayern) auf die Flugtaxis wartet. Dann bräuchte man ja keine Straße mehr.

Aber mal im Ernst, was ist aber, wenn man jetzt in „Schlagloch-City“ mit einem normalen Auto unterwegs ist und sich tatsächlich die Felgen in einem Schlagloch zerstört? Wer kommt für den Schaden auf? Kann man dem Oberbürgermeister und seinen Mannen die Rechnung präsentieren?

Das ist leider nicht so ganz einfach. Ein schlechter Straßenzustand begründet erst dann eine Haftung der Stadt, wenn diese nicht nachweisen kann, dass die Straßen regelmäßig kontrolliert werden. Zudem muss sich das Loch vor der letzten Kontrolle der Stadt gebildet haben, so dass die Stadt also davon Kenntnis hatte und trotzdem nichts dagegen getan hat.

Erst wenn wirklich feststeht, dass der Zustand der Straße nicht erkannt, nicht zeitnah behoben oder nicht vernünftig beschildert wurde, kann man die Stadt in die Haftung nehmen.

Du musst als Autofahrer also nachweisen, dass die Stadt nichts an dem schlechten Zustand der Straße getan hat, obwohl sie davon wusste bzw. hätte wissen können. Dies kann man zum Teil nur mit Zeugen (z.B. mit Anwohnern), die bestätigen wie lange die Löcher bereits bestehen.
Man kann sich natürlich auch morgens immer eine aktuelle Bildzeitung kaufen und diese dann neben dem Schlagloch platzieren um das Ganze dann zu fotografieren. Dann hat man einen Beweis. Ich bin allerdings nicht sicher, ob dem Gericht das ausreicht und ob die Auflage der Bildzeitung ausreicht, angesichts der Schlaglochmenge in Krefeld.

Ganz aus der Haftung kommt ein Autofahrer aber auch in den Fällen nicht, in denen der Nachweis gelingt, dass die Stadt es unterlassen hat ein bekanntest Loch zu schließen. Hier geht es dann am Ende nämlich um die Höhe der Entschädigung.

Wenn man als Autofahrer von dem Loch komplett überrascht sein musste, weil es eine z.B. ansonsten völlig intakte Straße ist, dann hat man gute Karte eine 100% Entschädigung zu erhalten. Ist das Ganze jedoch auf einer Straße passiert, die so aussieht wie die meisten Straßen in SchlaglochCity, kann es durchaus sein, dass das Gericht einem nur einen Teil der Entschädigung zuspricht. Denn man hätte als Autofahrer damit rechnen können, dass die Straße Schäden aufweist.

Oder um es anders zu formulieren:
Wer durch Krefeld ohne Unimog fährt ist selber Schuld.


Frag die Hundesöhne gerne zu diesem Artikel. Dann musst Du aber auch mit der Antwort leben können!

Mehr lesen …

Bewerte den Artikel

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Stichworte:    AutoLifestyleWTF?
Artikel teilen:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© Jan 2021 by Hundesöhne

  • Startseite
  • Schnellschüsse
  • Mischlinge
  • SocialMediaBitches
  • Hundefutter
  • Wir
  • Frag uns
  • Wir suchen…

© Jan 2021 by Hundesöhne

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In


Frag uns
*
*
*